Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Feinste Vibrationen im Kissen sorgen für gutes Einschlafen

Kissen Dreampad

 

Eigentlich ist es eine Binsenweisheit: Ausreichend Schlaf fördert die Leistungsfähigkeit. Laut Wissenschaftlern benötigen Erwachsene im Alter zwischen 20 und 60 Jahren im Schnitt zwischen sieben und neun Stunden Schlaf. Tatsächlich aber schlafen viele in dem Alter weniger, was Risiken für ihre Gesundheit und ihre Arbeit birgt. Schlafmangel führt unter anderem dazu, dass die Betroffenen anfälliger für Erkältungen und Krankheiten werden. Wer zu wenig schläft, hat nachweisbar auch größere Schwierigkeiten, mit seinen Kollegen zu agieren, sich in Meetings zu konzentrieren oder schnelle Entscheidungen zu treffen. Hinzu kommt: Da nicht alle Informationen und Fakten richtig verarbeitet werden, kommt es im beruflichen Umfeld häufiger zu unnötig riskanten Entscheidungen.

Doch es ist nicht immer leicht, guten Schlaf zu finden, wenn man angespannt ist oder sich auf einer Geschäftsreise befindet. Ein spezielles Kissen, das Dreampad, soll hier Abhilfe schaffen. Mit diesem Kissen können Sie sich mit Entspannungsmusik oder beruhigenden Klängen aus dem Smartphone oder mp3-Player ganz sanft in den Schlaf wiegen lassen. Das Besondere beim Dreampad ist die Technik, die eingesetzt wird. In dem Kissen sind keine Lautsprecher eingebaut, und der Nutzer benötigt auch keinen Kopfhörer. Stattdessen überträgt das Kissen die Musik über feinste Vibrationen, die von den empfindlichen Knochen des menschlichen Ohrs als Musik wahrgenommen werden. Das heißt, das Dreampad überträgt die Musik geräuschlos, so dass man es auch im Flugzeug oder in der Bahn verwenden kann, ohne den Nachbarn zu stören. Für den wirkungsvollen Einsatz hat der amerikanische Hersteller Integrated Listening Systems fünf Musikprogramme entwickelt, die kostenlos im AppStore oder bei Google Play erhältlich sind. Die Dreampads selbst kosten ab 179 US-Dollar.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt