Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Effektiver Schutz für Ihre Mitarbeiter

LCC Security Management für mehr Sicherheit
Mit dem LCC Security Management von Lufthansa City Center werden Sie den sicherheitsrelevanten Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht. Profitieren Sie von unserem internationalen Netzwerk an erfahrenen Partnern, die im Bedarfsfall kompetente Hilfe leisten. Dabei können Sie aus mehreren Bausteinen wählen:
- Mit dem LCC Travel Alert sind Sie stets über aktuelle Ereignisse und Gefahren informiert, die für Ihre Geschäftsreisen relevant sind. Per E-Mail oder SMS halten wir Sie entsprechend der von Ihnen festgelegten Parameter auf dem neuesten Stand.
- Mit dem Traveller Tracking System der Lufthansa City Center wissen Sie immer auf Knopfdruck, wo sich Ihre Geschäftsreisenden gerade aufhalten.
- Bei Krankheit oder einem Unfall auf Reisen gewährleistet die Medizinische Assistance Zugang zur medizinischen Infrastruktur unserer Partner. Die Security Assistance schließlich kümmert sich um alle sicherheitsrelevanten Fragen, bietet Sicherheitstrainings, persönliche Briefings vor der Abreise und Sicherheitsdienstleistungen vor Ort.
Warum Travel Risk Management?
Kommt es während einer Geschäftsreise zu einem sicherheits- oder gesundheitsrelevanten Zwischenfall, sind schnelle Hilfe und ein umfassendes Informationsmanagement von größter Bedeutung. Viele Unternehmen in Deutschland sind jedoch nur unzureichend über den aktuellen Aufenthaltsort ihrer reisenden Mitarbeiter informiert. Weniger als die Hälfte, nur 43 Prozent, können diesen „nahezu jederzeit“ nachvollziehen. Ursachen sind Direktbuchungen der Mitarbeiter, wodurch der Reiseverlauf für das Unternehmen schwer bis gar nicht nachvollziehbar wird, sowie ein generell mangelndes Problembewusstsein im Unternehmen selbst. So verfügen von den größeren Firmen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern nur 38 Prozent über ein sogenanntes „Traveller Tracking“, bei kleineren ist der Wert noch geringer. Im öffentlichen Sektor scheint das Thema sogar noch so gut wie unbekannt, 94 Prozent der Organisationen haben sich noch nicht mit dem Reiserisikomanagement beschäftigt.
In Zeiten einer globalisierten Wirtschaft und der Zunahme internationaler Bedrohungslagen steigt jedoch die Bedeutung des Themas. Wird dieses vernachlässigt, laufen Unternehmen nicht nur Gefahr, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sowie das gegenseitige Vertrauensverhältnis zu gefährden, sondern auch gegen gesetzlich vorgeschriebene Fürsorgepflichten zu verstoßen.
Bei Interesse an diesen Leistungen beraten wir Sie gern. Sprechen Sie uns an!