Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Business Knigge und mehr: Neuer LCC World View Moskau präsentiert wertvolle Tipps für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse in Russland

Auch wenn die Wirtschaftskrise und die Wirtschaftssanktionen westlicher Nationen andauern, bleibt Russland ein attraktiver Handelspartner. Besonders stark sind russische Exporte im Bereich von Rohstoffen. Das riesige Land verfügt über große Erdgas-, Erdöl-, Kohle- und Uran-Vorkommen. Aus dem Ausland – und insbesondere aus der EU und China – werden vor allem Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge eingeführt. Erfolgreiche Geschäftsanbahnungen sind in Russland jedoch nicht ganz unkompliziert, da sich die dortige Business-Kultur in einigen Punkten von der hiesigen unterscheidet. Ein Treffen nicht auf einen Montag, den 13. zu legen oder Visitenkarten auch in russischer Sprache anfertigen zu lassen, ist noch relativ einfach. Wundern Sie sich aber nicht, wenn Ihre russischen Gesprächspartner nicht pünktlich zu einem Termin erscheinen, obwohl von Ihnen Pünktlichkeit erwartet wird. Auch sollten Sie sich vom aufbrausenden Temperament Ihres Gesprächspartners nicht beeindrucken lassen, sondern Ruhe und einen kühlen Kopf bewahren. Eine Drohung, die Gespräche abzubrechen, kann zum taktischen Verhandlungskalkül gehören. Umgekehrt lässt sich die Stimmung mit kleinen Gefälligkeiten und nicht zu bescheiden gehaltenen Geschenken beeinflussen. Zusätzliche Sympathiepunkte können Sie beim Smalltalk sammeln. Viele Russen sind sehr belesen und interessieren sich für Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Literatur, aber auch für die neuesten Auto- und Handymodelle.
Diese und zahlreiche weitere Tipps für erfolgreiches Business in Russland finden Sie im neuen LCC World View Moskau auf unserer Website. Darin sind auch viele Informationen dazu enthalten, wie Sie eine Geschäftsreise in die russische Hauptstadt möglichst angenehmen gestalten können. So sind Schnellbahnen und die Metro gute Alternativen, um auf dem Weg vom Flughafen in die Stadt oder zu einem Geschäftstermin den großen Staus auf den Straßen auszuweichen. Wer etwas Freizeit in Moskau hat, kann einige hervorragende Ausstellungen besuchen oder im Kaufhaus Gum und in edlen Boutiquen einen Shoppingbummel unternehmen. Zur Stärkung gibt es alles von traditioneller russischer Küche bis zur Haute Cuisine.