Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Wie Sie mit Visitenkarten punkten

Mit Visitenkarten punkten

 

Im Geschäftsleben sind wir digital vernetzt, ausführliche Kontaktdaten werden mit jeder E-Mail mitversendet, mit der entsprechenden Software platzsparend gemanagt und sind über das Smartphone jederzeit abrufbar. Dennoch ist die Visitenkarte alles andere als überflüssig. Dies hat mehrere Gründe: eine Visitenkarte ist im persönlichen Kontakt schnell ausgetauscht. Die Daten müssen zwar immer noch in ein digitales System übertragen werden, im Moment des Kennenlernens bleibt aber mehr Zeit, sich dem Gegenüber voll und ganz zu widmen. Hier kann die Visitenkarte zugleich als Gedächtnisstütze dienen. Mit einem kurzen Blick lassen sich Name und Position schnell und unauffällig ins Bewusstsein rufen. Vor allem aber hat es hohen Symbolcharakter, wenn die eigenen persönlichen Daten wortwörtlich in fremde Hände übergeben werden. So werden Vertrauen zum Gegenüber und die Wertschätzung der Beziehung zum Ausdruck gebracht. Achten Sie deshalb darauf, stets einen kleinen Vorrat bei sich zu haben, der etwa in einem Etui auch vor Knicken und Falten geschützt werden sollte.

Visitenkarten sind hervorragend dazu geeignet, das eigene Bild wie auch das des Unternehmens in ein positives Licht zu rücken. Dafür muss die Karte professionell und hochwertig produziert sein. Orientieren Sie sich grob am Format 85x55mm, das Papier sollte zwischen 180 und 250 Gramm schwer sein. Das Design bringt das eigene Image zum Ausdruck und sollte die richtige Mischung aus relevanter Information und Übersichtlichkeit finden. Logo, Name, Position, Anschrift, E-Mail, Durchwahl und Website gehören zu den Standards, je nach Branche eventuell auch Social Media-Profile. Entscheidend ist immer, ob die Information wichtig für die Empfänger ist oder nicht. Ansprechende Design-Elemente sind wichtig, aber unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von genügend Weißraum. Dies wirkt elegant und bietet Platz für persönliche Notizen. Ein besonderer Trick: Tragen Sie Ihre Mobilnummer bei der Übergabe von Hand nach. Selbst wenn sie kein Geheimnis ist, wird dies als besondere Gefälligkeit wahrgenommen werden. Handschriftliche Korrekturen veralteter Informationen sollten Sie hingegen vermeiden.

Sind Sie häufig geschäftlich im Ausland, kann es sich lohnen, die Visitenkarten zweisprachig zu bedrucken. Insbesondere in asiatischen Ländern gilt es dann, dem Moment der Übergabe ganz besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Visitenkarten werden oft mit beiden Händen überreicht und entgegengenommen, dabei sollten Sie Augenkontakt halten. Überreichen Sie die eigene Karte mit der Schrift zum Gegenüber und würdigen Sie die erhaltene Karte für einige Sekunden. So bringen Sie Interesse und Wertschätzung zum Ausdruck, was Sie durch eine Nachfrage noch untermauern können. Die erhaltene Karte niemals achtlos in die Hosentasche stecken, sondern etwa in die Brusttasche oder ein Etui. Eigene Notizen auf erhaltenen Karten sind mindestens in der Gegenwart der anderen Person absolut tabu!

 

Mehr Informationen zu Geschäftstreffen, dem Austausch von Visitenkarten und vielen weiteren Do’s und Dont’s in verschiedenen Geschäftsreisemetropolen weltweit finden Sie in unserem LCC World View.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt