Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Neue Einreise- und Visa-Bestimmungen

China
Das Chinese Visa Application Service Center hat die Gebühren für die Visaerteilung erhöht. Ein Visum für die einmalige Einreise kostet jetzt 95,45 Euro. Wer sich das Visum per Post zuschicken lässt, zahlt 131,15 Euro.
Frankreich
Nach den Terroranschlägen von Paris hat Frankreich den Ausnahmezustand erklärt und vorübergehend wieder Grenzkontrollen eingeführt – auch an der Grenze zu Deutschland, weshalb es vereinzelt zu Verzögerungen kommen kann. Zudem rät das Auswärtige Amt dringend dazu, während des Aufenthaltes in Frankreich stets ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mit sich zu führen.
Ghana
Ob als Tourist oder Geschäftsreisender, Bundesbürger benötigen zur Einreise nach Ghana stets ein Visum. Wie die Botschaft des westafrikanischen Landes mitteilt, ist die Antragstellung jetzt nur noch online möglich. Das bisherige PDF-Formular hat seine Gültigkeit verloren.
Kanada
Die Einreise nach Kanada ist bei geschäftlichen Aufenthalten bis sechs Monaten visumsfrei. Das nordamerikanische Land hat jedoch im Sommer das Registrierungsverfahren eTA (Electronic Travel Authorization) für die Einreise ohne Visum eingeführt. Für deutsche Staatsangehörige gilt: Spätestens ab dem 15. März 2016 muss vor jeder Einreise, die auf dem Luftweg erfolgt, zwingend die Registrierung rechtzeitig vor Abreise online bei „Citizenship and Immigration Canada“ eingeholt werden. Eine erfolgreiche Genehmigung ist fünf Jahre gültig. Sie begründet jedoch noch keinen Anspruch auf Einreise nach Kanada. Die endgültige Entscheidung obliegt auch in Zukunft den kanadischen Grenzbeamten.
Kenia
Seit dem 1. September können Visa zur Einreise nach Kenia auch online beim Department of Immigration Services beantragt werden. Entgegen vorherigen Ankündigungen werden daneben nach wie vor auch an den offiziellen Grenzstationen wie an den Flughäfen Nairobi und Mombasa Visa erteilt.
Malawi
Seit Oktober gilt in Malawi für alle Staatsangehörigen, in deren Herkunftsländer malawische Staatsangehörige ebenfalls ein Visum benötigen, eine Visumspflicht. Von dieser Regelung sind auch Bundesbürger betroffen. Ein Visum sollte mindestens zehn Werktage vor Abreise bei der malawischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Ein elektronisches Visaverfahren gibt es noch nicht. Das Auswärtige Amt weist zudem darauf hin, dass zwar für eine gewisse Übergangszeit in Ausnahmefällen eine Visaerteilung gegen Barzahlung der Visagebühr bei der Einreise möglich sei, doch könne es zu erheblichen Verzögerungen bei der Einreise führen. Auch sei nicht ausgeschlossen, dass einzelne Fluggesellschaften Passagieren ohne Visum die Beförderung verweigern.
Myanmar
Was seit über einem Jahr für Touristen möglich ist, gilt nun auch für Geschäftsreisende: Sie können seit kurzem die zur Einreise benötigten Visa auf der Website des Ministeriums für Einreise und Bevölkerung beantragen. Das elektronische Visum kostet 70 US-Dollar und berechtigt zur einmaligen Einreise für einen Aufenthalt von bis zu 70 Tagen.
Sambia
Wer nach Sambia reisen will, kann seit kurzem das benötigte Visum auch online bei der Einwanderungsbehörde des Landes beantragen. Wird der Antrag bewilligt, erhält der Antragsteller innerhalb von drei Arbeitstagen eine entsprechende E-Mail. Diese muss ausgedruckt und bei der Einreise an der Grenze vorgelegt werden, wo auch die für das Visum fällige Gebühr zu entrichten ist.