Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Health Risk Map 2015

Bereits zum sechsten Mal hat International SOS, ein weltweit führender Dienstleister für medizinische Assistance und Sicherheit, die Health Risk Map herausgegeben. Die Weltkarte weist Länder mit medizinischem Risiko aus, indem sie diese den Kategorien „Low“, „Medium“, „High“ und „Extreme Risk“ zuordnet. Die Einschätzungen basieren auf Risikofaktoren wie Infektionskrankheiten, Hygiene und Zugang zu sanitären Anlagen, Unfällen sowie der Verfügbarkeit und Qualität der lokalen Infrastruktur des Gesundheitswesens und der Rettungsdienste. Für Länder, in denen ein großer Unterschied zwischen der qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in einzelnen Großstädten und dem niedrigen Niveau der Versorgung im Inland besteht, wurde außerdem neu die Kategorie „Large Rapidly Developing Countries“ (Schwellenländer) eingeführt. Beispiele hierfür sind die BRICS-Staaten Brasilien, Indien und China.

Die Daten von International SOS zeigen, dass sich zurzeit mehr als 40 Prozent der medizinischen Fälle des Dienstleisters in Ländern ereignen, die auf der Health Risk Map als „High“ oder „Extreme Risk“ eingestuft sind. 2010 waren es noch 25 Prozent der Fälle. Verbesserungen zeigen sich laut Analyse der medizinischen Experten von International SOS vor allem in Teilen Afrikas, wo Investitionen in den Gesundheitssektor Wirkung zeigen und Einheimische, aber auch Expats und Geschäftsreisende von einem besseren Zugang zu medizinischen Einrichtungen profitieren.

Ein umfassendes Risikomanagement hilft Unternehmen dabei, die Risiken einer Geschäftsreise in bestimmte Länder richtig einzuschätzen und bereits im Vorfeld entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter zu veranlassen. Lufthansa City Center bietet Ihnen mit „LCC Security Management“ ein individuelles Travel Risk Management in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern aus dem Bereich Krisen- und Risikomanagement sowie medizinischer Assistance an, so dass im Fall der Fälle eine schnelle und effektive Hilfe vor Ort gewährleistet ist.

Bei Fragen zum Travel Risk Management sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt