Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Unsere Top 3 in Madrid. Für Sie.

1. Spaniens kulinarische Vielfalt

Die spanische Küche ist köstlich und vielfältig und hat weit mehr zu bieten als Tapas und Paella. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Madrid für eine Reise durch die kulinarische Vielfalt Spaniens und besuchen Sie den Mercado de San Miguel. In der historischen Markthalle von 1916 genießen Sie an mehr als 30 Ständen feinste Spezialitäten wie Meeresfrüchte, Schinken, Käse und vieles mehr. Dazu passen ein Gläschen edler Rioja-Wein oder auch prickelnder Cava. Der Markt hat täglich von 10 Uhr bis Mitternacht geöffnet, donnerstags bis samstags sogar bis 2 Uhr morgens. Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, sollten Sie auch einen Besuch des Mercado de Maravillas ins Auge fassen. Neben Leckereien von der iberischen Halbinsel finden Sie dort unter anderem einige exotische Speisen aus Südamerika.

 2. Goldenes Dreieck der Kunst

Man muss kein ausgewiesener Kunstkenner sein, um die fantastischen Museen Madrids zu genießen. Allein die drei Häuser des Triángulo del Arte, dem „Dreieck der Kunst“ (oft auch als „goldenes Dreieck“ bezeichnet), bieten eine enorme Fülle an bildender Kunst. Wer einmal dort war, kehrt immer wieder gern zurück, um durch die prächtigen Ausstellungen zu wandeln. Weltberühmt ist natürlich der Prado. Hier finden Sie Meisterwerke vieler bekannter Maler wie El Greco, Goya und Velázquez, aber auch von Tizian, Tintoretto, Albrecht Dürer und Hieronymus Bosch. Häufig zu Unrecht übersehen wird das Museo Thyssen-Bornemisza in direkter Nähe zum Prado. In seinen Ausstellungsräumen sind exzellente Beispiele der europäischen und amerikanischen Kunstgeschichte bis zur Avantgarde und Popart zu erleben. Modernes und Zeitgenössisches finden Sie schließlich im Museo Reina Sofía, unter anderem Picassos Guernica sowie zahlreiche Werke von Miró und Salvador Dali.

 3. Authentisches Flamenco-Feeling

Keine Musik und kein Tanzstil sind so typisch für Spanien wie der Flamenco. Er drückt die ganze emotionale Bandbreite von wilder Lebensfreude bis zu tiefster Verzweiflung aus. Eine Flamenco-Aufführung live zu erleben, ist etwas Besonderes und lässt sich durch keine noch so gute Musik- oder Videoaufnahme ersetzen. Zwar stammt der Flamenco aus der südspanischen Provinz Andalusien, doch haben Sie auch in Madrid die Gelegenheit, echtes Flamenco-Feeling kennenzulernen. Die bekannteste Flamenco-Location ist das Corral de la Moreria, das auch als Restaurant einen guten Ruf genießt. Einen Tisch vorab zu reservieren, ist ratsam. Empfehlenswerte Alternativen gibt es viele. Beispiele sind Cardamomo, das Café de Chinitas, Las Tablas und die Villa Rosa mit ihrem herrlichen Ambiente der 1920er Jahre.

 

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt