Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Unsere Top 3 in Oslo

Oslo skyline

1. Wintersport in vielen Facetten

Wenn Sie im Winter nach Oslo kommen, bietet sich eine Runde Wintersport an – immerhin wurde das Skilaufen angeblich in Norwegen erfunden. Das Oslo Ski Center im Norden der Stadt bietet Ski- und Snowboard-Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Geräte können vor Ort ausgeliehen werden. Sehr beliebt ist auch der Oslo Winterpark, rund eine halbe Stunde von der Stadt entfernt. Lust auf Fun & Action? Dann könnte Jibbing und Snowboarding im zentral gelegenen Park Grünerhagen das richtige für Sie ein. Eisläufer treffen sich gern im Frogner Stadion, wo es auch ein Bandy-Spielfeld (Vorläufer des heutigen Eishockeys) und eine Schnelllaufbahn gibt. Zudem hat in Oslo das Rodeln viele Anhänger. Gönnen Sie sich den Spaß auf verschiedenen Bahnen wie dem gut zwei Kilometer langen Korketrekkeren (Korkenzieher), der Natureisbahn Midtstulia oder im Tøyenpark, gegenüber des Munch Museums. Diese Rodelplätze erreichen Sie alle bequem mit der U-Bahn.

2. Dinieren an besonderen Orten

Zum spezifischen Flair Oslos gehören auch außergewöhnliche Restaurants. Eines davon ist das Maaemo. Es wurde 2015 bei den Pellegrino Awards unter die 100 besten weltweit gewählt und ist das einzige in Norwegen mit drei Michelin-Sternen. Einer der besten Köche der Welt bereitet Köstlichkeiten aus hochwertigen, naturbelassenen Produkten zu. Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann speisen Sie im Lokal Louise. Es ist mit über 1.000 alten Objekten aus dem Meer, dem Hafen und von früheren Werften eingerichtet. Einen von Norwegens atemberaubenden Sonnenuntergängen können Sie mit ein bisschen Glück im Solsiden Restaurant beobachten. Das Lokal befindet sich unterhalb der Akerskus Festung, die früher als Landesgefängnis gefürchtet war. Neben Fischgerichten bietet das Solsiden rund 250 edle Weinsorten an. Eine interessante Atmosphäre erleben Sie in dem im Stil der 60er und 70er Jahre gestalteten Café Fuglen – ein Café am Tag, eine Cocktailbar bei Nacht und allzeit ein Vintage-Design-Laden. Hier können Sie nicht nur Kaffee, Tee und coole Drinks genießen, sondern auch alle Einrichtungsstücke kaufen.

3. Auf den Spuren großer Forscher und Entdecker

Von je her waren die Norweger ein Volk von Seefahrern und Entdeckern. In gleich drei Museen auf Oslos Museums-Halbinsel Bygdøy können Sie sich auf die Spuren großer Entdecker begeben. Das Vikingskiphuset Museum präsentiert antike Schiffe und weitere Funde aus den Wikingergräbern rund um den Oslofjord und anderen Teilen Norwegens. Dazu gehört auch das Oseberg-Schiff aus dem 9. Jahrhundert, das als wichtigster Fund aus der Wikingerzeit gilt. Ein weiterer spannender Ort ist das nach dem gleichnamigen Expeditionsschiff benannte Fram Polarschiffmuseum. Mit ihr unternahmen Forscher wie Fridtjof Nansen und Roald Amundsen zwischen 1893 und 1912 wegweisende Expeditionen zu Nord- und Südpol. Berühmt wurde auch der norwegische Archäologe Thor Heyerdahl, als er 1947 mit dem floßartigen Schiff Kon-Tiki von Peru nach Polynesien fuhr. Im Kon-Tiki-Museum sind das Gefährt sowie zahlreiche Gegenstände dieser Expedition ausgestellt. Ebenso zu sehen ist die restaurierte Ra II, ein Papyrusboot, mit dem Heyerdahl versuchte, den Atlantik zu überqueren.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt