Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Unsere Top 3 in Bangkok

1. Business Outfit nach Maß
Wenn Sie Ihre Geschäftsreise für mehrere Tage nach Bangkok führt, kann es sich lohnen, bei einem Schneider vorbeizuschauen. Denn in Thailands Hauptstadt kostet ein maßgefertigtes Business Outfit oft nur einen Bruchteil von dem, was man in Deutschland dafür bezahlen würde. Aber Vorsicht: Das Angebot ist groß und unübersichtlich, und nicht jeder Anbieter liefert gute Qualität ab. Sie sollten sich daher unbedingt vorab informieren, bevor Sie Maß nehmen lassen. Auch müssen Sie etwas Zeit einplanen. Zwar wird ein Anzug in Bangkok vergleichsweise schnell genäht, aber ein paar Tage dauert es schon, bis er fertig ist. Einen guten Ruf in Sachen Maßkonfektion genießen unter anderem Rajawongse Clothier an der Sukhumvit Road und July Tailor, die Hofschneiderei des Königshauses. Gute Bewertungen erhalten zudem Narin Couture, Crown Tailor und Perry’s.
2. Hoch hinaus: Rooftop Bars bieten unvergessliche Ausblicke
Mit rund acht Millionen Einwohnern gehört Bangkok zu den größten Metropolen Südostasiens. Nachts verwandelt sich die Stadt in ein gigantisches Lichtermeer, das aus luftiger Höhe betrachtet umso beeindruckender wirkt. Zahlreiche Rooftop Bars bieten dazu beste Gelegenheiten. Das Sirocco Hotel stellt gleich zwei Aussichtspunkte zur Verfügung: einmal die Sky Bar in 220 Metern Höhe, die durch den Film „Hangover 2“ bekannt wurde. Ein paar Etagen tiefer, im 52. Stock, befindet sich das Restaurant Breeze, wo es deutlich entspannter zugeht. Von der Bar Eagle Nest des Sala Arun Hotels aus können Sie bei einem Cocktail einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bangkoks begutachten. In unmittelbarer Nähe liegen der Wat Arun Tempel am Chao-Phraya-Fluss, der Wat Pho Tempel sowie der Königspalast. Sterne beobachten können Sie von der Vertigo-Bar des luxuriösen Banyan Tree Hotels im 61. Stock, wo Ihnen ein Teleskop zur Verfügung steht. Hipper und moderner wird es im Above Eleven. Bevor Sie sich auf die Dachterrassen Bangkoks begeben, sollten Sie fragen, ob ein Dresscode erforderlich ist. Häufig empfiehlt sich außerdem eine Reservierung.
3. Fitness- und Entspannungsprogramm für zwischendurch
Lange Flüge und Meetings sind häufig sehr anstrengend. Dagegen kann ein körperliches Workout helfen. Probieren Sie den thailändischen Nationalsport aus, das Thaiboxen. Viele Kampfsportschulen wie das Sor. Vorapin Muay Thai-Gym bieten Schnupperstunden an, bei denen Sie sich so richtig auspowern können. Auch wenn Sie nicht selbst in den Ring steigen, lohnt sich der Besuch eines aufregenden Wettkampfes, etwa im Rajadamnern Stadium. Dort schalten Sie garantiert vom Alltag ab. Als Kontrastprogramm zum Kampfsport dient eine gute Thai-Massage (nicht zu verwechseln mit Angeboten in Rotlicht-Bezirken), zum Beispiel im Pai Spa oder im Baansabai-Massage Institut. Eine weitere Alternative ist die Massage durch Blinde. Ihnen wird nachgesagt, dass sie den Körper besser erfühlen und dadurch Symptome gezielter behandeln. Probieren Sie es selbst bei Perception Blind Massage aus.