Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Unsere Top 3 in Marseille

 

1. Stadtspaziergänge mit Einheimischen


Erleben Sie das echte Marseille abseits der Reiseführerratschläge! Einheimische, so genannte „Greeters“, zeigen Besuchern ihre Lieblingsstellen in der Mittelmeermetropole oder führen sie zu bestimmten Themen wie Straßenmärkte, maritime Geschichte, Kultur oder kulinarische Spezialitäten durch die Stadt – ganz individuell und nach Absprache. Die Rundgänge für ein bis maximal sechs Personen sind kostenlos und werden unter anderem in Französisch, Deutsch und Englisch angeboten. Es ist lediglich eine verbindliche Anmeldung auf der Internetseite der Marseille Provence Greeters erforderlich.


2. Schmackhafte Bouillabaisse


Sie mögen Fisch und Meeresfrüchte? Dann kommen Sie in Marseille an einer guten Bouillabaisse nicht vorbei. Frische Kräuter und Gewürze, ein Schuss Pastis oder Weißwein sowie Stücke von mindestens fünf bis sieben frischen Fischen und einige Meeresfrüchte gehören in die berühmteste Spezialität der Stadt. Die ältesten Rezepte datieren bis ins 18. Jahrhundert zurück, und der Legende nach ist sie einst daraus entstanden, dass Fischer am Abend aus nicht verkauften Fischen eine schmackhafte Suppe zubereiteten. Heute wird die Bouillabaisse in nahezu jedem Restaurant in Marseille angeboten, wenn auch in unterschiedlicher Qualität. Unsere Genuss-Tipps für Sie sind das Chez Fonfon, das Chez Michel und Les Arcenaulx. Einen guten Ruf besitzt auch L’Aromat, in dem der Küchenchef sogar einen Bouillabaisse-Hamburger kreiert hat.


3. Gefängnisinsel Île d‘If


Zu einem geschichtsträchtigen Bootsausflug lädt die rund eine Seemeile vor Marseille liegende Felseninsel If ein. Im 16. Jahrhundert wurde hier eine Befestigungsanlage errichtet, die die Stadt vor Angriffen schützen sollte. Durchaus mit Erfolg, denn 1536 beispielsweise scheiterte Karl V. an der Festung, als er die Hafenstadt einnehmen wollte. Berühmtheit erlangte die Île d‘If aber vor allem als Gefängnisinsel, auf der Staatsgefangene und mehrere tausend Menschen wegen ihres Glaubens inhaftiert wurden. Auch der Schriftsteller Alexandre Dumas ließ seinen „Graf von Monte Christo“ im Château d’If einsitzen. Heute sind die Insel und die Bastion mit ihren drei Türmen ein interessantes Ausflugsziel, das eine tolle Sicht auf die Stadt bietet und das Sie mit den Schiffen des Frioul If Express vom Alten Hafen Marseilles aus innerhalb von etwa 20 Minuten erreichen können.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt