Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Big im Business dank WLAN in der Stadt

WLAN Säule New York City - LinkNYC

Wer im Ausland auf Geschäftsreise ist, freut sich unterwegs über kostenloses WLAN. Der Trend, online mit dem Handy zu surfen, wächst seit Jahren kontinuierlich. Business Traveller nutzen durch WLAN-Hotspots mehrere Vorteile: Zum einen garantiert es ihnen mobile Verfügbarkeit, zum anderen sparen sie sich teure Roaming-Gebühren. Die Vorteile des öffentlichen Surfens sind noch nicht überall nutzbar, aber immer mehr Städte folgen diesem Trend.

London: Die Finanzmetropole bietet eines der größten öffentlichen WLAN-Netzwerke innerhalb Europas. Gleich mehrere Anbieter stehen zur Auswahl, über die sich Geschäftsreisende in das kostenlose WLAN einwählen können. Zu den bekanntesten zählen O2, The Cloud oder BT Wi-fi.

Paris: Wer geschäftlich in der französischen Hauptstadt verkehrt, kann in diversen Cafés und Bars surfen. Für User gibt es eine zeitliche Begrenzung von sieben bis 23 Uhr, nur wenige Ausnahmen wie der Platz vor dem Hotel de Ville ermöglichen 24 Stunden WLAN.

Tallinn: Vorreiter der europäischen Staaten ist eindeutig Estland. Dort steht den Bürgern per Gesetz der freie Zugang zum Internet zu. So ist es nicht verwunderlich, dass über Tallinn verteilt an den meisten öffentlichen Stationen WLAN-Hotspots installiert sind, in die Sie sich ungehindert einwählen können.

Brüssel: Belgiens Hauptstadt stockt in Sachen Technik auf. Ab September dieses Jahres ist geplant, das gesamte Brüsseler U-Bahn-Netz mit WLAN auszustatten. Halleepoort soll als erste Station drahtloses Netzwerk bekommen.

Berlin: Die Spreemetropole schließt sich dem Trend an und hat Ende Juni die ersten WLAN Hotspots an U-Bahnhöfen angeschlossen. Bisher gibt es über 25 U-Bahnhöfe an denen netzloses Surfen möglich ist, bis Ende 2016 ist geplant, an über 70 U-Bahnhöfen Hotspots bereitzustellen.

New York: In der Big Apple-Stadt werden überall moderne Techniksäulen namens LinkNYC Kiosks aufgebaut. Bis zu 250 Geräte können sich gleichzeitig in das kostenfreie WLAN-Netz einwählen. Ein USB- sowie Ladekabelanschluss, ein integriertes Tablet und weitere technische Dienste gehören ebenfalls zum Inventar. In den nächsten acht Jahren sind über 7.000 LinkNYC Kiosks geplant, die ersten Modelle stehen bereits in Manhattan.

Weitere Städte, in denen Sie großflächig kostenfrei das Internet benutzen können, sind unter anderem Antwerpen, Barcelona, Helsinki, Mailand und Wien.

Aber Vorsicht: Seien Sie sich immer bewusst, dass unverschlüsselte WLAN-Netze auch Gefahren wie Hacker-Angriffe bergen können. Besonders sensible Daten sollten Sie schützen und auf Dienste wie Online-Banking oder Shopping besser verzichten.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt