Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
London baut Super-Highways für Fahrräder

Die britische Hauptstadt ist eine Megametropole mit mehr als 8,6 Millionen Einwohnern – das macht sich täglich auch auf den Straßen bemerkbar. Der wirtschaftliche Schaden ist beachtlich: Laut Centre for Economic and Business Research werden die durch Staus verursachten Kosten bis 2030 voraussichtlich auf etwa 26,6 Milliarden Euro pro Jahr steigen. Der städtische Verkehrsbetrieb Transport for London geht davon aus, dass im gleichen Zeitraum der Verkehr im Stadtzentrum um bis zu 60 Prozent zunehmen dürfte. Die Lösung glaubt nun Londons Bürgermeister Boris Johnson parat zu haben. Er hat sich für den Bau von Super-Highways für Fahrräder stark gemacht und will so den Verkehr entlasten.
Mehr als eine Milliarde Euro sind für dieses Projekt veranschlagt. Hiervon werden mehrere Dutzend Kilometer Radweg errichtet, die rund drei Meter breit und durch Abtrennungen vor dem Autoverkehr geschützt sind. Jeder Fahrrad-Highway soll etwa 3.000 Radler pro Stunde fassen können. Die Hoffnung: Indem die Stadt an der Themse mit dem Fahrrad besser erschließbar ist und die Fahrt mit dem Drahtesel attraktiver wird, reduziert sich die Zahl der privaten PKW und somit auch die Stauanfälligkeit der Straßen. Einen positiven Effekt sollen die Super-Highways für Fahrräder außerdem auf die überfüllten U-Bahnen und Busse der Stadt haben und die Luftverschmutzung durch Feinstaub reduzieren. Die ersten Highways befinden sich bereits in Bau und sollen noch in diesem Jahr, alle anderen Routen spätestens bis zum Frühjahr 2016 befahrbar sein.
Erst 2010 wurde in London ein Fahrradleihsystem eingeführt. Für Sie als Geschäftsreisenden kann das bedeuten, dass Sie sich anstelle eines Mietwagens auch mal ein Fahrrad leihen können, um flexibel und vor allem entspannt zum nächsten Termin zu fahren, ganz nach dem Motto: kein Stau, kein Stress. Um das System nutzen zu können, benötigen Sie ein Abonnement. Kurzzeitabonnements für 24 Stunden können Sie an jeder Fahrradstation für zwei Pfund mit Kreditkarte beziehen. Die ersten 30 Minuten einer Fahrt sind dann kostenlos, jede zusätzliche halbe Stunde kostet zwei Pfund. Benannt sind die „Boris Bikes“ des Verleihsystems Barclays Cycle Hire übrigens nach dem Londoner Bürgermeister, der selbst passionierter Fahrradfahrer ist.