Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Roboter an der Hotelrezeption

Können Sie sich vorstellen, beim Frühstück im Hotel Ihren Kaffee von einem Roboter serviert zu bekommen? Was sich wie Science Fiction anhört, könnte in der japanischen Provinz Nagasaki schon bald Realität werden. Dort entsteht ein Hotel, in dem künftig Roboter die Gäste empfangen, die Zimmer reinigen und das Frühstück servieren sollen. So ist etwa geplant, dass ein „weiblicher“ Androide in Gestalt einer jungen Japanerin an der Rezeption arbeitet. Die Eröffnung der ersten Gebäude des „henna hoteru“ (Japanisch für: seltsames Hotel) ist für Juli dieses Jahres geplant. Grund für dieses futuristische Konzept ist nicht etwa, Hotelgäste mit einer neuen Touristenattraktion anzulocken, sondern die Personalkosten niedrig zu halten. Nicht das einzige Konzept dieser Art in Japan: So lässt eine Großbank in Tokio ab diesem Frühling erstmals einen humanoiden Roboter im Kundenservice arbeiten. Dort soll der 58 Zentimeter große Android Kunden empfangen und ihnen den Weg zum jeweiligen Bankschalter weisen.
Auch in anderen Bereichen macht die Robotik große Fortschritte. Laut aktuellen Medienberichten planen sowohl der Internetkonzern Google als auch der Fahrdienstleister Uber die Taxiindustrie mit Roboterautos zu revolutionieren. Zwar handelt es sich noch um Zukunftsmusik, allzu lang dürfte es aber nicht mehr dauern, bis Sie bei Geschäftsreisen über eine Smartphone-App ein selbstfahrendes Taxi rufen können, um zum nächsten Meeting chauffiert zu werden.