Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Kopfhörer für Stille und Entspannung unterwegs

Kopfhörer für Stille und Entspannung unterwegs

Eine Zeitlang war der Knopf im Ohr „in“, unsichtbar, aber super Sound. Doch wer heute an Bord aufmerksam durch die Reihen schaut, entdeckt immer öfter Mitreisende mit klobigen Kopfhörern auf dem Kopf, die das ganze Ohr umschließen und aussehen wie vor 20 Jahren. Doch die Geräte sind hochmodern, nennen sich Noise-Cancelling-Headphones und versprechen – bis auf die Musik natürlich – vor allem Stille.

Da die Noise-Cancelling-Kopfhörer nicht billig sind, lohnt sich ein Vergleich. Die Stiftung Warentest hat jüngst die bekanntesten Modelle unter die Lupe genommen. Im Großen und Ganzen kam dabei heraus, je teurer umso besser. Testsieger ist der Bose Quietcomfort 25II, der immerhin rund 300 Euro kostet. Platz zwei belegt der Sony WH-1000 XM2, der nur unwesentlich günstiger ist. Mit 127 Euro kostet der Sennheiser HD 4.50 BTNC deutlich weniger, der auf Platz drei landet und ein „Gut“ vorweisen kann.

Das Noise-Cancelling funktioniert so: Ein Mikro am Kopfhörer erfasst die Umgebungsgeräusche und ein Verstärker erzeugt in der Hörmuschel einen passenden Gegenschall, so dass sich beides gegenseitig aufhebt. Das funktioniert bei einer stetigen Geräuschkulisse wie im Flugzeug besonders gut. So manche Crew sieht sie aber nicht gerne und fordert Passagiere auf, zumindest während der Sicherheitsansagen, die Kopfhörer abzusetzen.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt