Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Über 80 Airlines mit Internet an Bord

Das Internet erobert die Lüfte: Fluggesellschaften rund um den Globus rüsten ihre Flieger mit Satellitenempfängern aus, die ihre Passagiere mit dem Web verbinden. Im vergangenen Jahr waren 82 Airlines online, darunter ziemlich alle großen der Welt. So erklärt sich, dass schon jetzt auf fast der Hälfte aller globalen Flugkilometer WLAN-Zugang angeboten wird, hat der Airline-Dienstleister Routehappy ermittelt.
In den USA erreicht die Internet-Versorgung in der Luft bereits 85 Prozent. Airlines in Europa und anderen Regionen hinken hinterher. Lufthansa zählt allerdings zu den Vorreitern und hat bereits 150 Maschinen umgerüstet. Bis Ende dieses Jahres soll die gesamte Flotte Web-Zugang bieten. Die Routehappy-Experten loben die Performance des Kranich-Webs und kürten es zum Besten in Europa.
Wer an Bord online gehen will, sollte sich vorher die Kosten genau anschauen. Jede Airline hat hier ihre eigene Berechnungsgrundlage. Bei Lufthansa zum Beispiel kostet das Surfen auf Kurz- und Mittelstrecken sieben Euro pro Flug. Auf Langstrecken werden für eine Stunde neun Euro fällig, für vier Stunden 14 Euro. Bei Eurowings sind die Preise ähnlich. Emirates gewährt zehn MB Datenvolumen kostenlos, weitere 150 MB kosten zehn US-Dollar. American wiederum berechnet einen Festpreis für internationale Flüge.