Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Viersitziges Elektroflugzeug hebt im Sommer in Deutschland ab

Hybridflugzeug HY4 - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Die Passagierluftfahrt ohne Lärm, Rußpartikel und CO2-Ausstoß steht vor dem Durchbruch. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat das weltweit erste viersitzige Flugzeug entwickelt, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-Batterie-System angetrieben wird. Das elektrisch betriebene Kleinflugzeug HY4 setzt dabei auf ein spezielles Hybridsystem. Hauptenergiequelle ist eine Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzelle. Diese wandelt den im Tank mitgeführten Wasserstoff und Luftsauerstoff in Wasser und elektrische Energie um. Der Elektromotor wird so während des Flugs dauerhaft mit Strom versorgt. Eine Lithium-Hochleistungsbatterie deckt die maximalen Antriebsleistungen beim Start und bei Steigflügen ab.

 

Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Anblick des Hybridflugzeugs, denn es besteht aus zwei Rümpfen, in denen jeweils zwei Passagiere Platz nehmen können. Auf dem Verbindungsflügel zwischen den beiden Kabinen sitzt der Propeller. Der Elektromotor der HY4 hat eine Leistung von 80 Kilowatt und ermöglich eine Höchstgeschwindigkeit von rund 200km/h sowie eine Reisegeschwindigkeit von 145 km/h. Das Maximalgewicht beträgt 1.500 Kilogramm. Abhängig von Geschwindigkeit, Flughöhe und Zuladung ist eine Reichweite zwischen 750 und 1.500 Kilometer möglich. Einsatzmöglichkeiten sehen die DLR-Forscher vor allem im deutschen und europäischen Regionalverkehr. Weil sie lärm- und emissionsarm sind und aufgrund ihres hohen Drehmoments auch auf kurzen Bahnen starten und landen können, eignen sich die Hybridflugzeuge besonders gut für kürzere Strecken und könnten dort als Electric Air Taxi eingesetzt werden. Der Erstflug der HY4 ist für diesen Sommer in Stuttgart geplant.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt