Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Stockholm in 48 Stunden

Stockholm

Für einen ersten Überblick bietet sich der SkyView an, dieser besteht aus gläsernen Gondeln, die auf Schienen die Außenwand der kugelförmigen Mehrzweckhalle Ericsson Globe hinauffahren. Aus 130 Metern Höhe hat man von hier oben einen unvergesslichen Blick über die Stadt. Danach empfehlen wir einen kleinen Snack in der historischen Backstein-Markthalle Östermalm Saluhall aus dem Jahre 1888. Hier werden schwedische Spezialitäten wie Hering und Lachs oder Elchfleisch serviert. Im Anschluss können Sie sich auf eine kleine Bootsfahrt begeben, dazu bietet sich die 50-minütige „Königliche Kanaltour“ rund um die Insel Djurgården an. Stockhom lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, doch eine Fahrt mit der U-Bahn sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. 90 der 110 Stationen sind mit Kunstwerken geschmückt, darunter Skulpturen, Mosaike, Gemälde und vieles mehr.

Der Kultband ABBA wurde in Stockholm ein eigenes Museum gewidmet. Dort können Sie sich die Geschichte, Instrumente sowie die Kostüme der Gruppe bestaunen. In Stockholm gibt es viele Möglichkeiten am Wasser zu essen. Das Lux Dag för Dag ist eins von den Restaurants am Wasser, es bietet eine entspannte Atmosphäre und die angesagte New Nordic Cuisine. Die Lage sorgt für zusätzliches Urlaubsfair. Wenn Sie abends noch etwas erleben möchten, sollten Sie ins Hell’s Kitchen gehen. In Stockholms Nightlife-Hotspot Nr. 1 wird zu den Sounds der besten DJs aus aller Welt getanzt.

Wie kann ein Tag am besten Starten? Natürlich mit einer köstlichen Zimtschnecke, diese gehören schließlich zu den allmorgendlichen Leibspeisen der Schweden. Die besten gibt es bei Kaffekoppen auf einem der schönsten Plätze in der Altstadt. Das Nordiska Kompaniet ist nicht nur das größte, sondern auch das schönste Kaufhaus Skandinaviens. Unter seiner gläsernen Kuppel findet man neben den großen Modelabels aus aller Welt auch die Kollektionen heimischer Designer. Um eine andere Seite von Stockholm kennenzulernen, geht es hinüber ins südlich gelegene Södermalm. Der trendige Stadtteil SoFo wird häufig mit Berlins Prenzlauer Berg verglichen. Hier finden Sie eine Vielzahl von Künstlern und Jungdesigner. Für Fotografie-Interessierte gibt es auch hier einen Hotspot. In einem ehemaligen Zollhaus untergebracht gibt es auf einer Fläche von 2.500 m² viel zeitgenössische Fotografie. Für ein leckeres Abendessen können wir das Oaxen empfehlen. Sie haben die Wahl, entweder feine 2-Sterne-Küche zu genießen oder doch lieber im legeren Bistro Cuisine im Oaxen Slip zu speisen. Wofür Sie sich auch entscheiden, das Essen ist exzellent und wird im Ambiente einer alten Bootswerft direkt am Wasser serviert.

Unser Hotel-Tipp für Stockholm: Das kleine Boutique Hotel „Ett Hem“ liegt abseits des quirligen Zentrums im Norden der Stadt. Ideal für alle, die Stockholm auch von seiner ruhigeren Seite kennenlernen möchten. Das Hotel besteht aus zwölf Zimmern, die ganz individuell ausgestattet sind. Die Zimmer zeichnen sich durch ihre Mischung aus Designer Look und Vintage Flair aus.

Die Stadt bietet einfach alles von Restaurants, Bars, Kultur und Natur, dieser Mix macht Stockholm einzigartig.

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt