Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Unsere Favoriten für die fünf schönsten Sehenswürdigkeiten auf Bali

Auf der Trauminsel Bali gibt es viel Schönes zu entdecken! Verwunschene Regenwälder bis hin zu eindrucksvollen Reiseterrassen und zahlreiche exotische Tempelanlagen machen die Insel zu einem beliebtesten Urlaubsziel.
1. Gunung Agung: Der höchste Vulkan auf Bali
Der Mount Agung ist mit 3.142 Metern der höchste Berg der Insel und immer noch ein aktiver Vulkan. Von vielen Punkten auf Bali ist der Vulkan sichtbar. Seine Bedeutung für die Inselbewohner ist hoch, denn er gilt als heilig, ein großer Teil des religiösen Lebens auf Bali richtet sich nach dem Berg aus, aber er ist auch bei den Touristen sehr beliebt, für den beeindruckenden Aufstieg zum Sonnenaufgang über den Wolken. Der Aufstieg, sollte immer mit einem lokalen Guide unternommen werden.
2. Reisterrassen auf Bali
Die grünen bewässerten Terrassen in denen Reis wächst, sind ein bauliches Meisterwerk und ein Symbol für Bali. Vor allem an Bergen ziehen sich die Becken in Stufen den Hang hinauf. Ab und zu werden Sie von einer Palme oder einem Schrein unterbrochen. Die Reisterrassen werden seit Generationen von Hand angelegt und bewirtschaftet. So sieht man öfters Menschen in den Reisefeldern arbeiten. Fast überall auf Bali sind Reisfelder zu finden, mit Ausnahmen im Westen der Insel, wo es trockener ist. Besonders bekannt für seine Reisfelder ist die Umgebung von Ubud. Zu Fuß oder mit einem Fahrrad können Sie diese vor Ort erkunden.
3. Der See-Tempel Pura Ulun Danu Bratan
Der Tempel Ulun Danu zählt nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den meist fotografierten Motiven von Bali. Der Wassertempel liegt in den Bergen auf 1200 m Höhe direkt am Bratan-See. Der See ist ein ehemaliger Krater von einem Vulkan, der sich mit Wasser gefüllt hat. Gebaut wurde der Tempel vom König von Mengwi im Jahr 1663 als hinduistisch-buddhistischer Tempel auf kleinen Inseln am See. Eine gute Besuchszeit ist am Morgen, die Kleidung sollte angemessen sein, die Schultern und Beine sollten bedeckt sein.
4. Tegal Sari Gewürzplantage
Für Liebhaber von Gewürzen und Kaffee ist Bali ein Paradies. Pfeffer, Kakao, Nelken, Zimt und Ingwer sowie Kurkuma und Kardamon, lässt sich in den Wäldern und auf den Plantagen auf Bali entdecken. Auf der Kaffee- und Gewürzplantage Tegal Sari im Norden von Bali werden Besichtigungen angeboten. Hier kann man sehen und auch ausprobieren, wie traditionell der balinesische Kaffee gemahlen wird. Ein Stückchen weiter von der Plantage befindet sich ein kleines Café, indem der teuerste Kaffee der Welt ausgeschenkt wird - der Kopi Luwak. Das ist ein spezieller Kaffee der aus Indonesien kommt und umgangssprachlich auch Katzenkaffee genannt wird. Der Kaffee schmeckt tatsächlich gut und aromatisch und viel feiner und milder als der traditionelle balinesische Kaffee.
5. Das berühmte „Bali-Gate“
Das Tor liegt im Nord der Insel und kann ganz einfach mit anderen Ausflugszielen im Norden kombiniert werden. Auf den ersten Blick, könnte man meinen, dass es sich um einen heiligen Tempel handelt, aber dem ist nicht so. Es ist das Eingangstor zum Handara Hokaido Golfplatz und einem „Himmelstor“ nachempfunden. Der Ort liegt mitten einer grünen Bergkulisse und ist auf jeden Fall ein Zwischenstopp wert.