Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Fit für den Kauf von leistungsstarken Reisebüros - Lufthansa City Center hebt LCC Reisebüro Aktiengesellschaft aus der Taufe

Lufthansa City Center (LCC) hat eine Aktiengesellschaft gegründet, die künftig Reisebüros für die Franchise-Marke kauft. Auf der Gründungsversammlung gestern in Frankfurt am Main haben die 38 Aktionäre der LCC Reisebüro AG Vorstand und Aufsichtsrat gewählt. Offiziell nimmt die neue Gesellschaft, die mit einem Eigenkapital in Höhe von 1,5 Mio. Euro ausgestattet ist, ihre Arbeit zum 1. Januar 2017 auf. Schon für das kommende Jahr sind Kaufgespräche mit drei oder vier Reisebüros geplant.

Aktionäre der Gesellschaft sind neben des Franchise-Unternehmens Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH (LCR) Franchise-Partner von LCC. Sie wählten zum Vorstand den Touristiker und ehemaligen TUI-Manager Wilfried Klotmann (62) und den LCC Prokuristen Holger Laube (47). Klotmann ist bereits seit drei Jahren als Berater für das Franchise-Unternehmen tätig und führt für Reisebüropartner betriebswirtschaftliche Analysen und Firmenbewertungen durch. Laube ist seit 17 Jahren bei LCC und verantwortet als Prokurist sowie Bereichsleiter unter anderem den nationalen Franchise-Bereich, das Qualitätsmanagement und das LCC Trainingsprogramm.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft besteht aus drei Personen. Vorsitzender ist LCC Geschäftsführer Hasso von Düring. Sein Stellvertreter ist der Franchise-Partner Christian Strattrop (Lufthansa City Center Traveltime, Mönchengladbach). Außerdem gehört der Jurist Christian Marko von der T & M Anwaltssocietät aus Oberursel dem Gremium an.

Die LCC Reisebüro AG will Standorte von Reisebüros und damit das Wachstum von LCC insgesamt sichern. Gekauft werden sollen den Planungen zufolge Vollreisebüros, die zur Kette passen, sie müssen allerdings nicht zwingend ein LCC Büro sein. Damit wird allen größeren Reisebüros eine Lösung geboten, die mit zunehmenden Problemen bei Nachfolgeregelungen zu kämpfen haben.

„Der Kauf von Reisebüros über die Reisebüro AG dient einer zukunftsgewandten strategischen Ausrichtung von LCC“, erläutert Wilfried Klotmann. „Zugleich wollen wir als wirtschaftlich erfolgreiche AG über die Investitionen Gewinne erzielen.“ Holger Laube sagt: „Für die Büros soll eine Übernahme durch uns zu möglichst wenigen Veränderungen führen. Wir können aber Backoffice-Themen wie Personalplanung, Budgetierung oder Controlling in die LCC Zentrale holen, so dass sich die Mitarbeiter am Counter noch besser auf die Produktsteuerung und den Kunden konzentrieren können.“

Über Lufthansa City Center

Lufthansa City Center ist mit mehr als 650 Büros in rund 90 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund sechs Milliarden Euro das weltweit größte unabhängige Franchise-System im Reisebüromarkt. Etwa jeweils die Hälfte des Umsatzes wird im Geschäftsreiseverkehr und in der Touristik erzielt. Die Kette inhabergeführter, mittelständischer Reisebüros hat allein in Deutschland 300 Büros mit über 2.500 Mitarbeitern. Weltweit umfasst das Reisebüronetzwerk 5.600 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.LCC.de sowie www.LCC-Businesstravel.de.


Redaktionskontakt:
SK medienconsult GmbH
Jörg Nielsen
Tel.: 0211/55 79 45-0
Mobil: 0170/54 67 015
joerg.nielsen@sk-medienconsult.de

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt