Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Klaus Henschel konzentriert sich auf internationales LCC-Geschäft – Andi-Julian Leta wird Nachfolger in der LCR-Geschäftsführung

Weichenstellungen für forcierte Internationalisierung und Generationswechsel bei Lufthansa City Center

Der Aufsichtsrat der Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH (LCR) hat die Weichen für eine Stärkung des internationalen Geschäfts und einen Generationswechsel in der Franchisezentrale gestellt: Klaus Henschel (56), der 18 Jahre lang als Geschäftsführer für das LCC-Franchisesystem Verantwortung getragen hat, wird auf eigenen Wunsch zum 1. Juli 2017 aus der LCR-Geschäftsführung ausscheiden und sich auf seine Geschäftsführertätigkeit in der internationalen Schwestergesellschaft Lufthansa City Center International GmbH (LCCI) konzentrieren. Sein Nachfolger in der LCR-Geschäftsführung wird Andi-Julian Leta (42), der derzeit noch bei der Lufthansa AG als Direktor der Vertriebsniederlassung Stuttgart tätig ist. Der studierte Marketing- und Kommunikationsökonom (VWA) Leta verfügt über langjährige Vertriebs- und Führungserfahrung im Lufthansa-Konzern. Zum Jahresende 2017 steht zudem eine weitere personelle Veränderung in der deutschen Franchisezentrale an: Nach Vollendung seines 65. Lebensjahres wird auch Hasso von Düring (64) aus der LCR-Geschäftsführung ausscheiden, so dass Andi-Julian Leta von Januar 2018 an allein für die LCR GmbH verantwortlich zeichnen wird.

 

Zum anstehenden „Stabwechsel“ bei Lufthansa City Center erklärte der LCR-Aufsichtsratsvorsitzende, Wolfgang Brauchle: „Von unseren personellen Weichenstellungen gehen zwei wesentliche Signale aus: Zum einen stärken wir unseren internationalen Fokus, weil Klaus Henschel sich nach einer über vierjährigen Doppelbelastung in LCR und LCCI nun vollständig auf die Weiterentwicklung unseres internationalen Partnernetzwerks konzentrieren kann. Zum anderen wollten wir bewusst frühzeitig die Weichen für einen Generationswechsel in der deutschen Franchisezentrale stellen, um einen fließenden Übergang zu gewährleisten. Mit Andi-Julian Leta konnten wir einen ausgewiesenen Vertriebs-Experten gewinnen, der zahlreiche IT-Projekte gesteuert hat und beste Voraussetzungen mitbringt, um LCC mit Blick auf die großen Herausforderungen durch Digitalisierung, neue touristische Player und Prozesse zukunftsfähig aufzustellen.“

Lufthansa City Center verfügt über 300 Reisebüros in Deutschland und 350 ausländische Büros in rund 90 Ländern. Das globale LCCI-Netzwerk gehört zu den wesentlichen Alleinstellungsmerkmalen des Franchisesystems und soll gezielt weiterentwickelt werden. Vom 1. Januar 2017 an wird die LCCI-Geschäftsführung aus Klaus Henschel und Uwe Müller (57) bestehen. Müller ist derzeit noch als Deutschland-Vertriebschef der Lufthansa AG und LCCI-Aufsichtsrat tätig.

Über Lufthansa City Center
Lufthansa City Center ist mit mehr als 650 Büros in rund 90 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund sechs Milliarden Euro das weltweit größte unabhängige Franchise-System im Reisebüromarkt. Etwa jeweils die Hälfte des Umsatzes wird im Geschäftsreiseverkehr und in der Touristik erzielt. Die Kette inhabergeführter, mittelständischer Reisebüros hat allein in Deutschland 300 Büros mit über 2.500 Mitarbeitern. Weltweit umfasst das Reisebüronetzwerk 5.600 Mitarbeiter.

Weitere Informationen zu Lufthansa City Center unter
www.LCC.de sowie www.LCC-Businesstravel.de.

 

Redaktionskontakt:
SK medienconsult GmbH
Carsten Deuster
Tel.: 0211/55 79 45-0
Mobil: 0172/174 12 95
carsten.deuster@sk-medienconsult.de

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt