Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

icon message

Positive Bilanz für LCC GIN

Aus einer Idee wird ein internationales Reisebüronetzwerk

Erfolgreiche Vernetzung der globalen Reisewelt von Lufthansa City Center (LCC): Rund anderthalb Jahre nach Live-Schaltung des Global Incoming Network (LCC GIN) und der damit verbundenen intensiven Vernetzung von LCC Reisebüros auf der ganzen Welt hat das Franchise-Unternehmen eine erste positive Bilanz gezogen. „Aus einer Idee unserer Reisebürounternehmer ist ein funktionierendes Konzept innerhalb unseres weltweiten Reisebüronetzwerks mit über zwei Millionen Euro Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr geworden. Tendenz steigend“, erläutert Siiri Palisaar, als Bereichsleiterin für LCC GIN verantwortlich. Mit dem globalen Netzwerk hat LCC einmal mehr erfolgreich auf die Internationalität als strategisches Alleinstellungsmerkmal gesetzt. Denn zu der Reisebürokette gehören neben 300 Franchise-Partnern in Deutschland rund 350 Büros in fast 90 Ländern weltweit.

Über LCC GIN können Reisebüros mit Hilfe von Geschäftspartnern aus dem LCC Netzwerk auf Produkte und Insiderwissen in unterschiedlichsten Märkten zugreifen. Dadurch wird es möglich, Kunden noch individueller einzigartige FIT- oder Gruppenreisen sowie für den Bereich Business Travel MICE-Angebote anzubieten. Dafür stellen die Büros, die etwa als Incoming Agentur aktiv sind, ihre Angebote auf eine internetgestützte Plattform ein und machen sie so weltweit verfügbar. Als Schnittstelle zwischen den selbstständigen Reisebüros ist auch die LCC Zentrale tätig und immer öfter nehmen Reisebüros, die sich auf vielen Veranstaltungen persönlich kennengelernt haben, direkten Kontakt zueinander auf.

Über 60 Reisebüros beteiligen sich seit 2015 als LCC GIN-Seller an dem Incoming-Netzwerk. „Von 1.000 Anfragen wurden die Hälfte als Buchungen generiert“, erläutert Siiri Palisaar. „Das ist ein sehr gutes Verhältnis und zeigt das außerordentlich große Vertrauen untereinander. Der erreichte Zusatzumsatz: allein 2016 über 2 Mio. Euro. In diesem Jahr sei die Zahl der Anfragen noch einmal deutlich nach oben gegangen. „LCC GIN geht wie eine Welle durch LCC, weil sich das einzigartige Netzwerk weiter durchsetzt“, so Frau Palisaar. Der einprägsame Name helfe dabei, „wenn LCC GIN auch mehr als nur Incoming, sondern häufig auch sehr professionell Aufgaben eines Veranstalters leistet.“

Viele der Reisebüros bauen schon seit Jahrzehnten auf Incoming- und Veranstalterqualitäten, die sie nun innerhalb von LCC GIN weiterentwickeln. „Wir bauen mit LCC GIN auf Erfahrung, auf Authentizität und den Faktor Mensch in unserer Kundenbeziehung sowie im Design einzigartiger und handverlesener, individueller Reiseerlebnisse“, erläutert Siiri Palisaar. „Mit einem ‚Local‘ an der Seite wird eine Reise zu fremden Kulturen zu einem besonders authentischen Erlebnis – vor allem fernab des 5-Sterne-Hotels auf dem Reisfeld in Kambodscha beim Reis ernten mit Einheimischen oder bei der Übernachtung in einer omanischen Familie.“

Stark im Gruppenreise- und Luxussegment

GIN-Seller sind derzeit besonders stark bei Gruppenreiseanfragen und im Luxussegment. Eine starke Nachfrage gibt es zudem für den Meeting- und Incentive-Bereich. Abgedeckt werden insbesondere die europäischen Märkte, aber auch der Mittlere Osten, Afrika, Lateinamerika und viele Destinationen in Asien. Und wenn eine Anfrage mal nicht bei einem „GINNER“ platziert werden kann? „Dann werden wir in der Zentrale aktiv, nutzen unser breites persönliches Netzwerk sowie langjährig mit uns verbundene Partner in den Destinationen“, sagt Bereichsleiterin Palisaar. Allerdings werde das LCC GIN-Netzwerk laufend ausgebaut, so dass die weißen Flecken auf der GIN-Landkarte hoffentlich immer kleiner werden. Seit neustem werde dafür auch das Netzwerk des Kooperationspartners Travel Leaders Group aus den USA genutzt.

Hohe Zusatzerlöse für Reisebüros möglich

Ziel ist es nun, einerseits das Netzwerk zu vergrößern, andererseits LCC GIN als Marke innerhalb der Lufthansa City Center Reisebürowelt weiter zu stärken. Siiri Palisaar: „Früher mussten Reisebüros Aufträge oft ablehnen, wenn eine 75-köpfige Gruppe konkrete Reise-Vorstellungen hatte. Heute greifen wir auf unser weltweites Netzwerk zurück und nutzen diese ertragreichen Geschäftsmöglichkeiten mit sehr individuellen Angeboten.“ Eine Idee, die noch viel Ausbaupotenzial und für LCC als Alleinstellungsmerkmal enorme Marktchancen bietet.

Als hilfreich hat sich das LCC GIN-System bereits für das Alltagsgeschäft von Reisebüros erwiesen. „Als bei einer Kreuzfahrt mit 6.000 Passagieren deutschsprachige Ausflüge wegen Krankheit ausfallen mussten, haben wir unseren Gästen über unsere Kanäle in kürzester Zeit eine Alternative besorgt“, erzählt Siiri Palisaar. „So haben wir auch im Bereich Kundenservice gezeigt, was ein Netzwerk Beachtliches leisten kann.“

Sie benötigen weitere Informationen?
Gern vermitteln wir Ihnen Interviews mit der LCC Zentrale oder mit LCC GIN-Seller aus Deutschland und der ganzen Welt.

 

Über Lufthansa City Center

Lufthansa City Center ist mit mehr als 650 Büros in etwa 90 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund sechs Milliarden Euro das weltweit größte unabhängige Franchise-System im Reisebüromarkt. Etwa die Hälfte des Umsatzes wird jeweils im Geschäftsreiseverkehr und in der Touristik erzielt. Zur Kette von inhabergeführten Reisebüros mittlerer Größe gehören allein in Deutschland 300 Büros mit über 2.500 Mitarbeitern. Weltweit beschäftigt das Reisebüronetzwerk etwa 5.600 Mitarbeiter.

Weitere Informationen finden Sie unter www.LCC.de und www.LCC-Businesstravel.de.


Redaktionskontakt:
SK medienconsult GmbH
Jörg Nielsen
Tel.: 0211/55 79 45-0
Mobil: 0170/54 67 015
joerg.nielsen@sk-medienconsult.de

 

Zertifizierungen

  • Beste Kundenberatung – Handelsblatt