Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Tipps für Hochzeitsreisen: Flittern mit Köpfchen
Wenn Sie frühzeitig mit der Planung Ihrer Hochzeitsreise beginnen und direkt ein Honey-Moon Special buchen kostet die Hochzeitsreise kein Vermögen. Einige Reiseveranstalter bieten auf den Hotelpreis der Braut bis zu 100% Rabatt an.
Wenn dies nicht möglich ist werden kostenfreie Zimmer Upgrades angeboten oder kleine Aufmerksamkeiten wie ein Delikatess-Korb oder eine Massage den Flitter-Paaren bereitgestellt.
Ein weiterer Trend in der Hochzeitsbranche sind Flittertickets. Damit können die Flitterwochen von den Gästen indirekt finanziert werden. Das Brautpaar kann vor der Hochzeit die Hochzeitsreise im Reisebüro buchen und die Flittertickets können als Hochzeitsgeschenk in Form eines Gutscheines erworben werden.
Wenn Sie im Ausland heiraten wollen haben wir noch folgende Tipps für Sie, die Sie je nach Reiseziel benötigen:
- Gültiger Reisepass
- Geburtsurkunde - erhältlich beim Standesamt Ihres Geburtsortes
- Aufenthaltsbescheinigung mit Angabe des Familienstandes, des Wohnsitzes und der Staatsangehörigkeit - erhältlich beim Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes
- Nachweis über den ausgeübten oder den erlernten Beruf
- Falls erforderlich, erhält man ein Visum oder die begrenzte Aufenthaltsgenehmigung bei der Botschaft oder dem Generalkonsulat des betreffenden Landes - frühzeitig anfragen!
- In manchen Ländern benötigt man einen internationalen Auszug aus dem Einwohnermeldeamt
- Teilweise wird verlangt, dass Dokumente von einem amtlich zugelassenen Dolmetscher ins Englische übersetzt und anschließend von einem Notar beglaubigt werden; die Originale oder beglaubigte Kopien müssen Sie ca. zwei Monate vor dem Heiratstermin auf dem Postweg einsenden.
- Beglaubigungen von Heiratsurkunden müssen noch im entsprechenden Land ausgestellt werden. Je nach Land müssen diese Beglaubigungen von diversen einheimischen Behörden und/oder von der deutschen Botschaft bzw. den deutschen Konsulaten im Land vorgenommen werden.
- Mit dem Gang zum Einwohnermeldeamt am Wohnort und der Ausstellung einer neuen Lohnsteuerkarte wird die Ehe in allen deutschen Ämtern aktenkundig.
- Als Datum der Eheschließung gilt das Datum der Trauung im Ausland
Sie möchten gerne im Ausland heiraten, aber haben noch keine Lösung wie Sie ihr Brautkleid im Flugzeug transportieren sollen? Wir haben hier einige Informationen der Fluggesellschaften für Sie zusammengestellt:
Lufthansa:
- Ausnahmeregelung ggf. bei Business-Class Buchung, telefonisch auf Anfrage
- Kann bei freiem Raum im Flugzeug aufgehängt werden, allerdings kein Regelfall
Etihad:
- Bei bestehender Buchung eine Anfrage per E-Mail schreiben, kann in Kabine aufgehangen werden
- Koffer/Handgepäck Normalfall, alternativ auch Kleidersack
Emirates:
- Brautkleid zählt als Handgepäck und wird in Business-Class im Kleidersack auf gehangen. (Gewicht und Maße muss an Airline kommuniziert werden).
Singapores Airlines:
- Brautkleid zählt zu 30 kg Gepäck, dass mitgenommen werden darf (Anzahl der Koffer bzw. Taschen sind unerheblich)
Sie möchten einen sicheren Transport Ihres Brautkleides? Hier empfehlen wir ein extra Ticket zu kaufen, dann können Sie das Kleid neben sich im Kleidersack auf den Sitzplatz legen. Eine andere Alternative ist, dass Kleid in einen Handgepäckskoffer zu verstauen, den Sie mit an Bord nehmen können.
Unser Geheimtipp: Eine Firma aus Großbritannien „The Empty Box Company“ hat sich auf handgefertigte Brautkleidboxen spezialisiert. Die Aufbewahrungsboxen können aus 80 verschiedenen Designs ausgewählt werden. In Absprache mit der Fluggesellschaft können diese auch als Handgepäck transportiert werden.